Oberbürgermeister Sören Link, Zoodirektorin Astrid Stewin und Stadtwerke Vorstandsmitglied Andreas Gutschek bei der Inbetriebnahme der PV Anlage. Foto: Daniel Tomczak, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
303 Module: Zoo Duisburg nimmt eigene PV Anlage in Betrieb
#Duisburg, 5. Mai 2025
Der #Zoo Duisburg investiert kontinuierlich in die Zukunft: Neben dem Neubau verschiedener Tieranlagen und der stetigen Steigerung der Besucherattraktivität durch neue Angebote wird auch die Infrastruktur auf den neusten Stand gebracht. Insgesamt 303 Solarmodule versorgen den Wirtschaftshof am Kaiserberg nun nachhaltig mit 100 Prozent regenerativer Energie.
»Ein Zoo beschäftigt sich viel mit #Umweltschutz und #Nachhaltigkeit. Mit sauberer #Energie vom Dach leistet der Zoo Duisburg daher auch einen wichtigen Beitrag zum #Klimaschutz in unserer Stadt«, sagt Oberbürgermeister Sören Link. »Die neue PV Anlage ist ein wichtiger Schritt in der Modernisierung der Infrastruktur unseres Zoos sowie der nachhaltigen Energiegewinnung. Sie produziert »grünen« #Strom dort, wo er gebraucht wird, und senkt obendrein die Betriebskosten«, freut sich Zoodirektorin Astrid Stewin bei der offiziellen Inbetriebnahme. Die Installation von leistungsstarken Photovoltaikanlagen ist Teil der kontinuierlichen Modernisierung des Zoo Duisburg im Rahmen des Masterplans. Ziel ist es, den Zoo dauerhaft zukunftsfest aufzustellen. Dazu gehört auch, die Energieversorgung des Zoo Duisburg zu modernisieren. Der Strom aus der neuen Photovoltaikanlage wird direkt vor Ort im Zoo verbraucht. Weil die Anlage auf Wirtschaftshof und Heuscheune aber nur einen Teil der im Zoo benötigten Energie bereitstellen kann, sind weitere #PV Anlagen geplant.
Mit der Planung und Installation der Anlage hat der Zoo die Stadtwerke Duisburg beauftragt. »Wir unterstützen den Zoo sehr gerne dabei, seine Energieversorgung an moderne Bedürfnisse anzupassen. Vor allem in energieintensiven Bereichen eignen sich Photovoltaikanlagen perfekt, um den Strombedarf zu großen Teilen aus eigener Produktion zu decken und nicht hinzukaufen zu müssen«, sagt Andreas Gutschek, Vorstand Infrastruktur und Digitalisierung bei den Stadtwerken Duisburg.
Die neue und erste PV Anlage des Zoo Duisburg leistet mit ihren 303 Modulen insgesamt 133 Kilowatt peak und kann damit einen Jahresertrag von rund 110.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit deckt sie den Strombedarf des Wirtschaftshofes am Kaiserberg. Sofern mehr Strom produziert als direkt verbraucht wird, wird der Solarstrom in das Zoo Netz eingespeist und an anderen Verbrauchsstellen im Zoo verbraucht. Die Umsetzung der Photovoltaik Anlage des Zoo Duisburg erfolgte Hand in Hand mit den Stadtwerken Duisburg. Bereits seit einigen Wochen prüfen die Mitarbeiter des Zoos und der Stadtwerke weitere Dachflächen zum Betrieb von #Photovoltaik Anlagen.
Zoo Duisburg gGmbH, mehr …
Mülheimer Straße 273
47058 Duisburg
Telefon +4920360444250
Telefax +4920360444252
E-Mail info@zoo-duisburg.de
www.zoo-duisburg.de
Externer Inhalt, Location Zoo Duisburg gGmbH
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |