Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Roland Hüve inszeniert »Sweeney Todd« am Theater Mönchengladbach
#Mönchengladbach, 6. Mai 2025
Nach mehr als 10 Jahren in der Verbannung kehrt Benjamin Barker, ehemals Barbier in der Fleet Street, unter dem Decknamen #Sweeney #Todd zurück nach #London, um sich an Richter Turpin zu rächen. Denn Turpin hatte ihn damals zu Unrecht verurteilt, um an seine Frau und Tochter zu kommen. Hasserfüllt nimmt »Sweeney Todd« nun seinen Beruf als Barbier wieder auf, um Richter Turpin in einem Akt von Selbstjustiz zu töten. Wer sich ihm dabei in den Weg stellt, fällt seinem Rasiermesser zum Opfer und wird von seiner Verbündeten, der verrückten Mrs. Lovett, zu Fleischpastete verarbeitet! Ein blutrünstiger Rachefeldzug nimmt seinen Lauf – und Mrs. Lovetts Pasteten werden ein kulinarischer Sensationserfolg, von dem ganz #London schwärmt …
Mit sinfonischer Operndramatik und atmosphärischen Klangfarben liefert die #Musik des US Amerikaners Stephen Sondheim (1930 bis 2021) den passenden Bühnen Soundtrack für diesen düsteren Musical Thriller, den der Komponist selbst als »tiefschwarze #Operette« bezeichnete. 1979 am #Broadway uraufgeführt, wurde Sweeney Todd mit neun Tony Awards ausgezeichnet und verbreitete sich schnell auf den Bühnen in aller Welt als eines der erfolgreichsten Musicals des 20. Jahrhunderts.
Angeberwissen für die Pause
Kurze Inhaltsangabe für sehr Nervöse!
Blindwütiger Barbier macht in (menschliche) Fleischpasteten, um sich an seinem Erzfeind Richter Turpin und allen, die ihm in die Quere kommen, zu rächen.
Schwarze Operette
Die #Musik und #Texte zu «Sweeney Todd« stammen von Stephen Sondheim (1930 2021), einem der gefeiertsten US amerikanischen Komponisten der Broadway Geschichte. Er setzt auf düstere Themen, Schwarzen Humor und scharfsinnige Gesellschaftskritik.
Alles nur geklaut!
Die Figur des mordenden Barbiers Sweeney Todd tauchte bereits erstmalig 1846 in dem Groschenroman »The String of Pearls« auf. Ursprünglich waren er und Mrs. Lovett nur Diebe, getrieben von Gier. In Sondheims #Musical ist es die Rache, die den Barbier antreibt: Sweeney Todd ist rein fiktiv!
Fühlt sich an wie Oper, ist aber ein #Musical
Sweeney Todd ist ein nahezu durchkomponiertes Musical, in dem etwa 80 Prozent der Texte gesungen werden. Es zeichnet sich durch eine opernnahe Struktur aus, die den dramatischen Inhalt unterstreicht.
Der #Johnny #Depp vom Niederrhein
In Tim Burtons Verfilmung des Broadway Musicals (2007) übernahm Johnny Depp die Rolle des Barbiers Sweeney Todd. Am Gemeinschaftstheater wird die Hauptpartie von Johannes Schwärsky gesungen und gespielt.
Montag, 2. Juni 2025, 18.45 Uhr, Soiree mit Probenbesuch, Premiere Samstag, 7. Juni 2025, 19.30 Uhr, Dienstag, 10. Juni 2025, 19.30 Uhr, Donnerstag, 19. Juni 2025, 19.30 Uhr, Samstag, 21. Juni 2025, 19.30 Uhr, Samstag, 28. Juni 2025, 19.30 Uhr, Freitag, 4. Juli 2025, 19.30 Uhr, Sonntag, 6. Juli 2025, 19.30 Uhr, Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.30 Uhr, Sonntag, 1. Februar 2026, 18 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne, Samstag, 14. Februar 2026, 18 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne, Sonntag, 15. Februar 2026, 19.30 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne, Sonntag, 22. Februar 2026, 16 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne, Dienstag, 17. März 2026, 19.30 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne, Mittwoch, 18. März 2026, 19.30 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne, Samstag, 4. April 2026, 19.30 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne, »The Demon Barber of Fleet Street«, #Musical #Thriller, #Musik und #Gesangstexte von Stephen #Sondheim, #Buch von Hugh Wheeler nach dem Theaterstück von Christopher Bond, Deutsche Fassung von Roman Hinze und Wilfried Steiner, Erstaufführung Leitung Besetzung, rund 3 Stunden inklusive Pause, Leitung Sebastian Engel, Musikalische Leitung Roland Hüve, Inszenierung Lena Brexendorff, Bühne und Kostüme Michael Preiser, Chor Ulrike Aistleitner, Dramaturgie, Besetzung Johannes Schwärsky, Sweeney Todd, James Park, Anthony Hope, Susanne Seefing, Bettlerin, Gabriela Kuhn, Mrs. Lovett, Matthias Wippich, Richter Turpin, Antonia Busse, Johanna Barker, Markus Heinrich, Büttel Bamford, Arthur Meunier, Adolfo Pirelli/Mr. Fogg, Pascal Schürken, Tobias Ragg, mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |