Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

ARD »DeutschlandTrend«: Gut jeder Fünfte will mehr Erinnerung an Nazi VerbrechenZoom Button

Das Holocaust Denkmal in Berlin. Foto Paulrose, Imago, WDR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

ARD »DeutschlandTrend«: Gut jeder Fünfte will mehr Erinnerung an Nazi Verbrechen

ARD »DeutschlandTrend«: Gut jeder Fünfte will mehr Erinnerung an Nazi Verbrechen

#Köln, 7. Mai 2025

Am 8. Mai 1945 endeten der Zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland. Das Erinnern in Deutschland an die Naziverbrechen hält die Hälfte der Bundesbürger für weiter angemessen (minus 5 im Vergleich zu Januar 2020), gut jeder Fünfte (22 Prozent, plus 5) und damit mehr als zuletzt fordert ein größeres Ausmaß des Gedenkens ein. Etwa ebenso viele (23 Prozent, minus 2) sind der Ansicht, dass in Deutschland zu viel an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird. Das hat eine repräsentative Umfrage von »#infratest #dimap« unter 1.325 Wahlberechtigten für den ARD »DeutschlandTrend« von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.

Mit der russischen Aggression gegen die #Ukraine sind Ängste vor einem umfassenderen militärischen Konflikt in Europa zurückgekehrt. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind fast zwei Drittel der Bundesbürger (64 Prozent) in sehr großer oder großer Sorge vor einem großen Krieg in Europa, 34 haben wenig oder gar keine Sorgen diesbezüglich. Vor elf Jahren, im Juni 2014, äußerten nur 29 Prozent diese Sorge.

Die neue US Administration drängt die Ukraine zu Kompromissen mit Russland und schließt deren #NATO Mitgliedschaft mittlerweile aus. Nach Einschätzung der Mehrheit der Deutschen (77 Prozent, minus 1 im Vergleich zu Dezember) liegt allerdings die Entscheidung zur Aufnahme von Verhandlungen mit Russland weiter in erster Linie bei der Ukraine. Zugleich meinen 47 Prozent (minus 6), eine Abtretung gewisser ukrainischer Gebiete werde für eine Beendigung des Krieges nötig sein. Bei einer potentiellen NATO Mitgliedschaft der Ukraine äußern 48 Prozent Zustimmung (minus 1) und 40 Prozent Ablehnung.

Befragungsdaten

  • Grundgesamtheit Wahlberechtigte ab 18 Jahren in Deutschland
  • Fallzahl 1.325 Befragte
  • Erhebungszeitraum 5. bis 6. Mai 2025
  • Erhebungsverfahren zufallsbasierte Telefon und Online Befragung
  • Schwankungsbreite 2 bis 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 beziehungsweise von 50 Prozent

Die Fragen im Wortlaut

  • Wenn Sie jetzt einmal an den Nationalsozialismus denken: Würden Sie sagen, an die Verbrechen des Nationalsozialismus wird in Deutschland …
  • … zu viel erinnert
  • … in angemessenem Umfang erinnert
  • … zu wenig erinnert
  • Machen Sie sich sehr große Sorgen, große Sorgen, wenig Sorgen oder gar keine Sorgen, dass es wieder zu einem großen Krieg in Europa kommen könnte?
  • Im Folgenden geht es weiter um die Ukraine. Geben Sie bitte zu jeder der folgenden Aussagen an, ob Sie ihr zustimmen oder nicht
  • Langfristig sollte die Ukraine in die NATO aufgenommen werden
  • In erster Linie muss die Ukraine selbst entscheiden, wann sie sich auf Verhandlungen mit Russland einlässt
  • Für eine Beendigung des Krieges wird es nötig sein, dass die Ukraine gewisse Gebiete an Russland abtritt

Content bei Gütsel Online …

Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln, mehr …
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Telefon +492212200
Telefax +492212204800
E-Mail redaktion@wdr.de
www.wdr.de

Externer Inhalt, Location Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30