Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

7. Wissensforum auf Gut Gnadental – Wasserstoff Hub Rhein Kreis Neuss/Rheinland lädt ein, 15. Mai 2025Zoom Button

Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge. Foto: Wasserstoff Hub RKN/Rheinland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

7. Wissensforum auf Gut Gnadental – Wasserstoff Hub Rhein Kreis Neuss/Rheinland lädt ein, 15. Mai 2025

7. Wissensforum auf Gut Gnadental – Wasserstoff Hub Rhein Kreis Neuss/Rheinland lädt ein, 15. Mai 2025

  • Interessierte Bürger willkommen – Anmeldung erforderlich

Düsseldorf, 10. Mai 2025

Beim 7. #Wissensforum des #Wasserstoff #Hub RKN/Rheinland am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), auf #Gut #Gnadental geben Experten aktuelle Einblicke in zentrale Fragestellungen der #Wasserstoffwirtschaft. Thema der Veranstaltung ist unter anderem die #Regulatorik im Bereich #Wasserstoff, insbesondere im Hinblick auf aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und zukünftige Entwicklungen. Ein weiterer Schwerpunkt: die 3 Wasserstoff Versorgungsoptionen für den #Rhein #Kreis #Neuss #Elektrolyse, #Ammoniak #Cracking und das Wasserstoff Kernnetz.

Sebastian Kobbelt, Projektleiter »HyMobility« beim Deutschen Wasserstoff Verband (DWW), wird in seinem Vortrag »Politische Stellschrauben für einen #Wasserstoffhochlauf in Deutschland« über #Klimaziele im #Verkehrssektor und Vorteile von Wasserstoff Nutzfahrzeugen sprechen. Darüber hinaus thematisiert er die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen und wirft einen Blick in den Koalitionsvertrag und die Ministerien.

Das »Ammonia Cracking« spielt eine entscheidende Rolle im Sektor für sauberen Wasserstoff und #Energie. Die Ammoniak Spaltung erfordert jedoch eine ausgereifte und vor allem effiziente Technologie. Welche Entwicklungsschritte notwendig sind, ist Thema des zweiten Vortrags mit dem Titel »Ammonia Cracking Der Schlüssel zu einer Wasserstoffgesellschaft« von Dr. Christian Renk, Head of Technology & Innovation OU Fertilizer, thyssenkrupp Uhde.  

Dr. David Franzen, Projektingenieur Grüne Gase, Neuman & Esser, wird in seinem Vortrag »Wasserstoffhochlauf: Genehmigungsrechtliche Herausforderungen von PtG Anlagen (Power to Gas Anlagen)« kurz das Projekt H2HS vorstellen und eine Übersicht über den Genehmigungsprozess für die H2 Anlage in Heinsberg geben. 

Dr. Christian Terhürne, Leiter Abteilung Markt und Prozesse, #Thyssengas, wird zum Thema Kernnetz referieren.

Im Anschluss an die Vorträge gibt es eine Podiumsdiskussion unter der Leitung vom Kreisdirektor Dirk Brügge. Der Abend schließt mit einem kleinen Imbiss, der Gelegenheit zum Netzwerken bietet. Anmeldung für interessierte Bürger bis zum 13. Mai 2025 per E Mail an geschaeftsstelle@wasserstoff-hub-rheinland.de.

Programm

  • 17.30 Uhr Einlass
  • 18 bis 18.10 Uhr Begrüßung
  • 18.10 bis 18.30 Uhr Politische Stellschrauben für einen Wasserstoffhochlauf in Deutschland von Sebastian Kobbelt, Deutscher Wasserstoff Verband (DWV)
  • 18.30 bis 18.50 Uhr Ammonia Cracking Der Schlüssel zu einer Wasserstoffgesellschaft von Dr. Christian Renk, »#thyssenkrupp« Uhde
  • 18.50 bis 19.10 Uhr Wasserstoffhochlauf: Genehmigungsrechtliche Herausforderungen von PTG Anlagen von Dr. David Franzen, Neuman & Esser
  • 19.10 bis 19.30 Uhr Aktuelle Informationen zum Kernnetz und Regulatorik, Dr. Christian Terhürne, Thyssengas                        
  • 19.30 bis 20 Uhr Podiumsdiskussion
  • Ab 20 Uhr Netzwerken bei einem kleinen #Imbiss

Wasserstoff Hub RKN/Rheinland

Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Bürger in Bezug auf Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktur und die Anwendung und Herstellung von Wasserstoff. Mit der Einbindung von #Forschung und #Wissenschaft gestaltet der Verein den #Strukturwandel und den Erhalt von Beschäftigung sowie der Wertschöpfung der Region im Hinblick auf #Umweltschutz und #Klimaschutz. Gegründet wurde der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland 2020 von der Neusser Unternehmerin Jutta Zülow. Als Vorstandsvorsitzender fungiert Dr. Dieter Ostermann, promovierter Physiker und Geschäftsführer der Neusser »neoxid hydrogen« AG. Schirmherr ist Hans Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein Kreises Neuss. Inzwischen verfügt der Verein über mehr als 140 Mitglieder. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30