Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Nächtlicher Parknotstand adé: Innsbrucker können ab sofort Supermarktparkplätze per App buchenZoom Button

Foto: Wemolo, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Nächtlicher Parknotstand adé: Innsbrucker können ab sofort Supermarktparkplätze per App buchen

Nächtlicher Parknotstand adé: Innsbrucker können ab sofort Supermarktparkplätze per #App buchen

  • #Wemolo bringt neue Flexibilität in die Stadt und hilft beim Kampf gegen Parkdruck: Digitales Sharing Konzept macht ungenutzte Flächen in allen Stadtteilen verfügbar, Anwohnerparkplätze ab 50 Euro monatlich

#Innsbruck, 17. Juli 2025

Die Suche nach einem #Parkplatz gehört für viele Innsbrucker zum abendlichen Stress Ritual: Besonders in dicht besiedelten Stadtteilen wie #Pradl, #Wilten oder der #Innenstadt kreisen Anwohner oft minutenlang durch enge Straßen – während gleichzeitig hunderte Stellplätze auf den Parkflächen lokaler Supermärkte ungenutzt bleiben. Eine antizyklische Lösung macht nun Schluss mit diesem Paradoxon: Der europäische Marktführer für digitale Parkraumlösungen, Wemolo, öffnet ab sofort die Parkplätze einer führenden regionalen Supermarktkette für Anwohner in den Abendstunden und Nachtstunden.

»In Innsbruck stehen wir vor einem klassischen Stadt #Dilemma«, erklärt Bastian Pieper, Mitgründer von Wemolo. »Einerseits kämpfen Anwohner mit akutem Parkplatzmangel, andererseits stehen nachts hunderte Stellplätze leer. Mit unserer Plattform schließen wir diese Lücke und schaffen eine Win win Situation für alle Beteiligten. Die in Innenstädten so wertvolle Ressource Fläche wird so antizyklisch sinnvoll genutzt.«

Digitale Parkplatzmiete per Smartphone – flexibel und unkompliziert

Das Prinzip ist denkbar einfach: Über die Web App können Innsbrucker freie Parkplätze in ihrer Nähe finden, buchen und bezahlen. Die Preise liegen je nach Standort zwischen 50 und 80 Euro pro Monat – deutlich günstiger als die Anmietung eines Tiefgaragenplatzes, der in der #Tiroler #Landeshauptstadt schnell 120 Euro und mehr kosten kann. Das System bietet maximale Flexibilität: Neben langfristigen #Abos (monatlich kündbar) sind auch Tages und Wochenpakete verfügbar.

»Wir wollten eine Lösung schaffen, die so flexibel ist wie das moderne #Stadtleben«, betont Pieper. »Ob jemand nur für ein paar Tage einen Stellplatz benötigt oder langfristig plant – unser System passt sich den individuellen Bedürfnissen an.«

Bereits 8 Standorte in fast allen Stadtteilen verfügbar

Das Konzept ist in Innsbruck an 8 Standorten verfügbar, verteilt über nahezu alle Stadtteile. Online zeigt eine interaktive #Karte auf einen Blick, wo freie Parkplätze verfügbar sind. Die Nutzer erhalten nach der Buchung einen digitalen Parkberechtigungsnachweis, der die Nutzung während der gebuchten Zeiten legitimiert. Die wahre Innovation zeigt sich im Alltag: Nach der einmaligen Registrierung des Kennzeichens erkennt das KI basierte Kamerasystem das Fahrzeug automatisch bei jeder Einfahrt und Ausfahrt – ohne dass der Fahrer Tickets ziehen, Schranken bedienen oder irgendwelche Apps öffnen muss. Einfach parken und gehen.

Entlastung für überfüllte Straßen – und die #Umwelt

Verkehrsexperten sehen in solchen Konzepten einen vielversprechenden Ansatz zur Entlastung des urbanen Parkdrucks. »Die sinnvolle Mehrfachnutzung bereits versiegelter Flächen entspricht modernen Konzepten einer smarten, ressourcenschonenden Stadtentwicklung«, erklärt Pieper. »Wenn #Anwohner schneller einen Parkplatz finden, reduziert das zudem Emissionen durch Parksuchverkehr.«

Tatsächlich verursacht die Parkplatzsuche in europäischen Städten durchschnittlich 30 Prozent des innerstädtischen Verkehrs. Studien zeigen, dass ein Fahrzeug auf Parkplatzsuche bis zu 1,3 Kilogramm #CO2 pro Stunde ausstößt – eine vermeidbare Belastung für Mensch und Umwelt.

Mehr Sicherheit, weniger #Dooring #Unfälle

Ein weiteres Problem ist ein grundsätzlich erhöhtes Unfallrisiko durch gestresste Autofahrer, die einen Parkplatz suchen oder waghalsig einparken, um sich einen raren Stellplatz zu sichern. Laut einer Studie der Unfallforschung der Versicherer steht fast jeder 5. innerörtliche Unfall mit Personenschaden im direkten oder indirekten Zusammenhang mit dem Parken. Besonders gefährdet sind schwächere Verkehrsteilnehmer wie #Fußgänger oder #Radfahrer. Radfahrer sind überproportional häufig betroffen durch so genannte Dooring Unfälle oder Sichtbehinderungen durch parkende Autos.

Parkplatznot als tägliche Herausforderung

Die Daten sprechen eine klare Sprache: In Innsbruck stehen laut einer Anfragebeantwortung im Gemeinderat nur 9.912 markierte Anwohnerparkplätze in sieben Stadtteilen zur Verfügung – während rund 13.000 Innsbrucker eine Anwohnerparkkarte besitzen. Besonders in den engen Gassen von Pradl, Wilten und der Innenstadt führt diese Diskrepanz zu einem täglichen Wettlauf um die knappen Stellflächen. Die durchschnittliche Parkplatzsuchzeit von 7 Minuten pro Vorgang summiert sich für einen Autofahrer auf rund 42 Stunden pro Jahr – eine ganze Arbeitswoche, die im Kreis fahrend verbracht wird. Verkehrsforscher bestätigen, dass dieser Parksuchverkehr in Spitzenzeiten bis zu einem Drittel des innerstädtischen Verkehrs ausmachen kann und damit erheblich zu Emissionen, Lärm und Unfallgefahren beiträgt.

»Die Rückmeldungen unserer ersten Nutzer sind durchweg positiv«, freut sich Pieper. »Viele berichten, dass sie zum ersten Mal seit Jahren einen festen Parkplatz in Wohnungsnähe haben. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern schafft ein neues Gefühl von Wohnsicherheit.«

Buchung in wenigen Klicks

Die Bezahlung der Parkplätze erfolgt online, eine spezielle App Installation ist nicht erforderlich. »Wir wollten die Einstiegshürde so niedrig wie möglich halten«, erklärt Pieper. »Das System funktioniert auf jedem #Smartphone oder #Computer mit Internetzugang.«

Für Innsbruck ist dies ein weiterer Schritt in Richtung smarte Stadtentwicklung. »Endlich werden leere Parkflächen nachhaltig genutzt. Alle Innsbrucker können ab sofort online bei teilnehmenden Supermärkten einen Stellplatz buchen – ein wichtiger Schritt Richtung Smart City«, resümiert Pieper.

Über Wemolo

Das #Münchner #Tech #Unternehmen Wemolo ist Spezialist für digitale Parkraumbewirtschaftung und optimierung. Entstanden ist die Idee im Juli 2019 aus einem Projekt der »UnternehmerTUM«. Das Team um die drei Gründer Jakob Bodenmüller, Bastian Pieper und Yukio Iwamoto beschäftigt heute über 250 Mitarbeitende in München sowie an vier weiteren europäischen Standorten: #Salzburg, #Zürich, #Breslau und #Mailand. In der #DACH Region sowie in #Polen und #Italien setzen bereits mehr als 3.000 Parkflächen auf die Lösung von Wemolo, die täglich mehr als 2 Millionen Parkvorgänge erfasst. Im Deloitte Fast 50 Ranking wird Wemolo als das am schnellsten wachsende Start up in Deutschland geführt. Zum Kundenportfolio zählen namhafte Einzelhändler wie #Aldi, #Edeka und #Carrefour, führende Immobilienunternehmen wie #Defama Deutsche Fachmarkt AG und #HIH #Real #Estate, Gastronomiebetriebe wie McDonald’s und Burger King, Hotelketten wie #Best #Western, renommierte Gesundheitseinrichtungen wie die Asklepios Klinik sowie zahlreiche Finanzdienstleister und Kommunen in ganz Europa. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30