Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »Arkham Horror – das Kartenspiel« von Fantasy Flight Games im Vertrieb von AsmodeeZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »Arkham Horror – das Kartenspiel« von Fantasy Flight Games im Vertrieb von Asmodee

Brands Spiele Check: »Arkham Horror – das Kartenspiel« von Fantasy Flight Games im Vertrieb von Asmodee

#Lippstadt, 5. August 2025

Endlich bin ich auch in den Arkham Horror Kosmos eingestiegen. Mit »Arkham Horror – das #Kartenspiel« landete nunmehr ein #Spiel auf dem Tisch, das gleich auf vielerlei Ebenen außergewöhnlich ist.

Ich war vorher so gar nicht mit der #Cthulhu #Materie vertraut. Da ich aber grundsätzlich ein Mensch bin, der alles erstmal gelassen auf sich zukommen lässt, habe ich mich auf dieses Abenteuer gefreut. 

In »Arkham Horror – das Kartenspiel« von #Fantasy #Flight #Games im Vertrieb von #Asmodee vertiefen sich ein bis vier Spieler über eine Spielzeit von 45 Minuten pro Spieler in die kooperativen Ermittlungsarbeiten verschiedener Fälle. 

Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Ermittlers und erstellt passend zu den Fähigkeiten dieses Ermittlers ein #Deck. Ursprünglich war es mal so gedacht, dass man zwei Grundspiele benötigte, um mit einer Vierergruppe spielen zu können. Inzwischen ist dies aber abgeändert worden, so dass man nur diese eine Box benötigt. 

Da wir allesamt völlig neu in dieser Materie waren, haben wir uns auf die ursprüngliche Zusammenstellung des Kartendecks jedes Ermittlers verlassen. Später dann kann man mit weiteren Erweiterungen immer mehr Kartenmaterial sammeln und sich so seinen Charakter individuell zusammenstellen. Das Prinzip eines Living Card Games beinhaltet, dass man nicht zufällig Packs dazu kauft, sondern schon weiß, welche Erweiterungen man erhält. 

Eine Reihe miteinander verbundener Szenarien verwebt sich zu einer erzählenden Kampagne, in der ein größeres Geheimnis enthüllt werden soll. 

In jedem dieser Szenarien erkunden die Ermittler verschiedene bedrohliche Orte, suchen nach Hinweisen, mit denen sie die Geschichte voranbringen können, und versuchen den hinterhältigen Mächten des Mythos zu entkommen oder sie zu besiegen. 

Dem Grundspiel ist die Kampagne »Die Nacht des Zeloten« beigefügt. Diese Kampagne unterteilt sich in 3 Teile auf. Startort des ersten Teils »Die Zusammenkunft« ist das Arbeitszimmer, wo jeder Ermittler das Spiel beginnt. Das heißt die Profilkarten der Ermittler werden in der Nähe der Karte Arbeitszimmer abgelegt.

Die Spieler werden durch das Agendadeck und das Szenendeck durch das Szenario geführt. Man kann es sich so vorstellen, dass das Agenda Deck den Fortschritt der Geschichte zeitlich abbildet, wohin gegen das Szenendeck den Fortschritt der Gruppe bei den Ermittlungen widerspiegelt. 

Die Ermittlungsphase ist die wichtigste Phase einer Runde. Hier können die Spieler Karten ausspielen, Fähigkeiten aktivieren, ermitteln, einen Gegner in einen Kampf verwickeln et cetera. Wobei man sich in der Gruppe abstimmt, wie man am besten vorgeht. 

Die gefürchteten #Alpha Player haben bei »Arkham Horror – das #Kartenspiel« Gott sei Dank wenig Chancen, das Spiel an sich zu reißen. Dafür sind einfach die individuellen Fähigkeiten der Ermittlerfiguren und deren Decks zu unterschiedlich. Jeder Spieler baut im Laufe der verschiedenen Szenarien und Kampagnen auch einen ganz persönlichen Bezug zu seiner Figur auf, weil man diese Figur eben im Laufe der Spielzeit weiterentwickelt und ein Stück weit für sie verantwortlich ist. 

Wären sie in der Kampagne vorankommen, erhalten die Ermittler Erfahrung und neue Erkenntnisse, die es den Charakteren ermöglichen, sich in eine Vielzahl verschiedener Richtungen weiterzuentwickeln, indem sie mächtige und neue höherstufige Karten zu ihrem Deck hinzufügen. 

Die Ermittler müssen sich selbst vor dem Griff des Wahnsinns schützen, während sie gleichzeitig versuchen zu überleben und das Geheimnis zu lüften. 

In den entscheidenden Situationen, zum Beispiel wenn es darum geht, ob eine Ermittlung erfolgreich war oder man einen Gegner bezwingen konnte, ist eine Probe von Nöten. Bei »#Arkham Horror – das Kartenspiel« werden hierzu jedoch nicht Würfel zu Rate gezogen. Es wird hierzu ein Chaosmarker aus dem Chaosbeutel gezogen und die Fertigkeitsprobe anhand der relevanten Fertigkeit durchgeführt. 

Auch, wenn man das aktuelle Szenario nicht erfolgreich abgeschlossen hat, kann man mit dem nächsten Szenario der Kampagne fortfahren. Einfacher wird es dadurch natürlich nicht, wenn die Gegner, die man im vorangegangenen Szenario nicht besiegen konnte, tauchen dann im nächsten Szenario wieder auf. Das kann dann also jede Gruppe für sich entscheiden, wie man das handhabt. 

Wir haben uns für Arkham Horror das Kartenspiel eine feste Gruppe aus 4 Spielern zusammengestellt. Dies ist die gleiche Gruppe, die auch schon zahlreiche Kriminalspiele gespielt hat und es fiel uns leicht, dann gleich in den gewünschten und gewollten Rollenspielcharakter abzutauchen. Denn natürlich macht so ein Spiel um Längen mehr Spaß, wenn man sich der Rolle auch annimmt und in dieser agiert. 

»Arkham Horror – das Kartenspiel« ist ein auf vielerlei Ebenen außergewöhnliches Spiel, das einen schnell in seinem Bann zieht. Die persönliche Bindung zu seinem Ermittler Charakter und das individuelle Zusammenstellen des Decks ist etwas, das man so in anderen Spielen noch nicht erlebt hat 

Das Durchführen von Proben kennt man schon aus anderen Spielen. Hier kann man jedoch durch die Zusammensetzung des Inneren des Chaos Beutels auch noch mal Einfluss auf den Schwierigkeitsgrad des Spiels nehmen. Dies wäre bei der Verwendung von Probenwürfeln nur bedingt der Fall. 

Ich will aus den Szenarien des Grundspiels nichts erzählen, um den Spielspaß nicht vorwegzunehmen. Was ich aber sagen kann ist, dass man schnell in die Tiefen des Spiels eintaucht und es dann auch selten bei einem #Szenario bleibt. 

Und schon jetzt haben wir uns mal auf der #Homepage von Asmodee umgeschaut, was noch an Kampagnen auf uns wartet. Zudem gibt es auch noch weitere #Ermittler Erweiterungen, so dass wir noch einige Zeit viel Freude mit den Abenteuern in dieser fantastischen Welt haben werden.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30