Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Kleingarten« von Krimi Games
#Lippstadt, 9. August 2025
Die #Schrebergartenkolonie #Waldstedt ist eine #Oase des #Kleinbürgertums. Doch Heinz Banner nimmt es mit der Durchsetzung der Regel etwas zu genau und so haben viele der Kleingärtner ein Motiv, den unbeliebten Nachbarn zu beseitigen.
Genau hier setzt der Staat des Kriminalspiels »Fall 4 Kleingarten« aus der Serie »Mord in Deutschland« von #Krimi #Games an. 1 bis 8 Spieler im Alter ab 14 Jahren begeben sich über eine Spielzeit von 90 bis 180 Minuten auf die Spurensuche, wer den unbeliebten Heinz Panner ermordet hat.
#Kommissar Jochen Schubert von der #Polizei #Neustadt stieß bei den Ermittlungen schnell an seine Grenzen und zog uns zu Rate. Er hatte schon einige Dokumente gesichert, die er dem Brief an uns beifügte. Zudem hatte er schon einige Verhöre durchgeführt.
»Kleingarten#« ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Kriminalfall. Mit großer Vorfreude breiteten wir die zur Verfügung gestellten Dokumente auf dem Tisch aus. Dabei vielen gleich die beidseitigen Profilfotos der Verdächtigen ins Auge. Denn die Fanrivalität zwischen dem SV Seefeld und dem 1. SC Hoppelberg sorgt in der Kleingartenkolonie so manches Mal für Ärger.
Und so gilt es zunächst einmal nicht nur anhand des farbenfrohen Übersichtsplans zuzuordnen, welche Parzelle von wem gepachtet wurde, sondern auch, wessen Herz zum Zeitpunkt des Mordes für welchen Verein schlug. Könnte ja vielleicht für die weiteren Ermittlungen noch von Bedeutung sein.
Klar ist zunächst einmal nur, dass Heinz Banner am 27. März 2025 zwischen 17 Uhr und 19 Uhr ermordet wurde. Eine weitere Aufgabe besteht für uns also darin, eine genauere Eingrenzung vorzunehmen und dann den Mörder zu überführen.
Die von Kommissar Schubert zur Verfügung gestellten Dokumente sind detailliert und liebevoll gestaltet. Es macht einfach großen Spaß, sich zunächst einmal in der Gruppe einen Überblick zu verschaffen, Dokumente der einen oder anderen Person zuzuordnen und dazu eben auch weitere Informationen vom Polizeiserver abzurufen. Dazu zieht sich ein feiner Humor mit zahlreichen Wortspielen und Easter Eggs durch das Spiel, so dass es allein deswegen schon lohnt, sich die Unterlagen ganz genau anzuschauen.
Kommissar Schubert hatte schon einige Verhöre durchgeführt, die wir uns auf dem Polizeiserver nochmals anhören können. Die hier zugrunde gelegten Audiofiles sind hochwertig produziert, so dass man sie sich gerne in voller Länge anhört und sich dabei Notizen macht. Es ist eine sehr charismatische Truppe, die sich in der Schrebergartenkolonie angesammelt hat.
Völlig neu ist dabei die Verwendung von #KI #Chatbots. Denn in diesem Fall kann man erstmals selbst Verdächtige verhören. Die Chats mit den Verdächtigen basieren dabei auf einer Künstlichen Intelligenz. Man kann also mit den Verdächtigen so wie mit echten Personen agieren.
Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas skeptisch war, wie das wohl umgesetzt wird. Ich habe mich allerdings eines Besseren belehren lassen, denn diese Verhöre machen unfassbar viel #Spaß.
Das ist nicht nur ein Fragespiel und Antwortspiel. Hier ist taktisches Vorgehen gefragt, um den Verdächtigen die entsprechenden Informationen zu entlocken.
Wenn man die Verdächtigen nur mit Vorwürfen oder Theorien konfrontiert, streiten sie alles ab und man kommt nicht weiter. Deswegen war es in unserer Spielrunde nicht selten der Fall, dass man zu einem bestimmten Zeitpunkt im Spiel den einen oder anderen Hinweis fand, wo der Gruppe gleich ein Licht aufging, wie diese Infos gegenüber den Verdächtigen einzusetzen sind.
Manche Verdächtige muss man überzeugen, damit sie verraten, was sie wissen. Das Setzen diese Anreize, damit die Verdächtigen ihre Geheimnisse mit uns teilen, ist ein sehr schönes taktisches Ermittlungselement, das wir bisher tatsächlich in noch keinem Fall hatten.
Und so kamen wir auch mit den Verhören der Verdächtigen gut voran, ohne dass wir das Codewort nennen mussten, das uns für den Fall einer Sackgasse aus der Situation befreit und mit den nötigen Informationen versorgt hätte.
Schnell wird klar, dass Heinz Panner wenig Freude in der Schrebergartenkolonie hatte. Unsere Aufgabe lag nun darin, aus der Vielzahl der Informationen herauszufiltern, wer nicht nur ein Motiv hatte, sondern wem es auch an einem entsprechenden Alibi fehlt. Und gerade dieses Ausschließen der Alibis und das Zuordnen der Informationen zu den entsprechenden Personen machen den Spielspaß dieses Krimispiel aus.
Es ist aber auch der Schauplatz dieses Kriminalfalls, den man sich tatsächlich 1 zu 1 vorstellen kann. Diese Welt zwischen #Stiefmütterchen und #Paragraphen, #Flaschenbier und #Tagetes, das ist schon eine ganz besondere Welt für sich.
Über »#WhatsApp« halten wir während unserer Ermittlungen weiter Kontakt zu Kommissar Schubert und mit gemeinsamen Kräften gelang es uns am Ende, den Fall zu lösen.
Krimi Games hat hier einen Fall geschaffen, der spannend und authentisch ist. Die Ermittlungsarbeit machte deswegen so viel Spaß, da die Zusammenhänge klar strukturiert und nachvollziehbar sind.
Die Zusammenhänge zwischen der Kleingartenkolonie und den beiden Fußballvereinen setzt dem ganzen Klischee noch mal die Kirsche auf die Sahnetorte. Fast ist man als Ermittler froh, wenn man sich gedanklich bei den Ermittlungen auch mal über den Tellerrand der Kleingartenkolonie hinausbewegen kann. Das spricht schon für die authentische Gestaltung dieses Falls.
Der Einbau der KI Chatbots hat mich positiv überrascht und überzeugt. Das ist kein Stochern im Nebel, weil man schnell ein Gespür dafür bekommt, welche Fragen man stellen muss, um den Verdächtigen ihre Geheimnisse zu entlocken. Und man bekommt auch schnell ein Händchen dafür Komma wie man die Ermittlungsergebnisse in das Verhör einbauen kann.
Rundherum also ein gelungenes Kriminalspiel, das wirklich Lust auf mehr macht. Und ganz sicherlich werden wir uns in dieser Ermittlergruppe demnächst auch mal andere Fälle von Krimi Games vornehmen.