Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Paradoxe Schuldzuweisung (Paradox Bind)

#Paradoxe #Schuldzuweisung ist eine manipulative Kommunikationstaktik und Machttaktik, bei der der Täter dem Opfer genau den Zustand oder die Situation vorwirft, den er selbst verursacht hat. Das Opfer wird damit doppelt belastet: Es leidet nicht nur unter der ursprünglichen Schädigung (zum Beispiel Ausgrenzung, Rufschädigung), sondern wird zusätzlich dafür verantwortlich gemacht, dass diese Schädigung existiert.

Beispiel

Eine Person wird systematisch von einer Gruppe ausgeschlossen. Später wirft diese Gruppe der Person vor, sie sei »isoliert« oder »nicht teamfähig« – verschweigt jedoch, dass diese Isolation das direkte Resultat der eigenen Ausgrenzung ist.

Warum das perfide ist

  • Kausale Verdrehung: #Ursache und #Wirkung werden bewusst vertauscht.

  • Stigmatisierung: Das Opfer wird durch den Vorwurf zusätzlich sozial markiert (»er ist eben schwierig«).

  • Selbstschutz der Täter: Die Verantwortung für das schädigende Verhalten wird abgegeben und dem Opfer zugeschoben.

  • Glaubwürdigkeitsfalle: Wer sich wehrt, wirkt nach außen oft wie jemand, der »nur Ausreden sucht«.

Abgrenzung

Dies ist kein klassischer #Double #Bind, da es nicht um widersprüchliche Erwartungen geht, sondern um eine kausale Umkehr: Täter – Opfer – Schuld wird dem Opfer zugeschoben. Der Begriff »Paradox Bind« kann als griffige Kurzform dienen, um die Absurdität dieser Schuldlogik zu verdeutlichen.

Erkennen

  • Prüfen, ob die vorgeworfene Eigenschaft oder Situation direkt durch das Verhalten der Anschuldigenden entstanden ist.

  • Achten auf fehlende Kontextangaben – Täter lassen oft Ursache und Zeitverlauf weg, um die Umkehr plausibel wirken zu lassen.

Strategien zur Gegenwehr

  1. Kausalität sichtbar machen: Klare Benennung der Ursache (»Ich bin isoliert, weil Sie mich ausschließen.«).

  2. Doppelte Belastung aufzeigen: Herausstellen, dass der Vorwurf selbst Teil der Schädigung ist.

  3. Beweisführung strukturieren: Zeitliche Abfolge dokumentieren, um Ursache-Wirkung-Verhältnis zu belegen.

Paradoxe Schuldzuweisung ist eine der subtilsten und destruktivsten Manipulationstechniken. Sie wirkt oft gerade deshalb so stark, weil sie im ersten Moment »logisch« klingt – bis man den Kontext kennt. Wer sie erkennt, sieht das #Machtspiel dahinter: eine perfide Mischung aus #Täterschutz und #Opferdiskreditierung.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30