Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Ausgrenzung als Massenpsychologie – warum Gruppen ihr Unrecht nicht sehenZoom Button

Foto: Min An, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ausgrenzung als Massenpsychologie – warum Gruppen ihr Unrecht nicht sehen

Ausgrenzung als Massenpsychologie – warum Gruppen ihr Unrecht nicht sehen

#Gütersloh, 15. August 2025

#Gustave Le #Bon erkannte schon 1895 in seiner »#Psychologie der #Massen«, wie sich Menschen in Gruppen anders verhalten als allein. Die individuelle Verantwortung verblasst, #kritisches #Denken weicht der #emotionalen #Logik des #Kollektivs – und #Handlungen, die man als Einzelner nie mittragen würde, fühlen sich im #Schwarm –im Mob – plötzlich normal an.

Das Rezept für gruppendynamisches Unrecht ist simpel

1. Auflösung individueller Verantwortung

Je mehr Beteiligte, desto leichter lässt sich Schuld teilen – und desto weniger spürt jeder Einzelne die Last. Der #Mob hat kein schlechtes Gewissen.

2. #Emotionalisierung statt #Fakten

#Gefühle, #Gerüchte und #Feindbilder sind handlungsleitender als überprüfbare Tatsachen.

3. Selbstverstärkung durch Gleichklang

Wenn alle im Umfeld dasselbe sagen und tun, wirkt es wie #Wahrheit – selbst dann, wenn es objektiv falsch ist.

In einer solchen #Gruppendynamik braucht es keinen formellen #Beschluss zur #Ausgrenzung. Es genügt, dass sich das #Feindbild in den Köpfen festsetzt. Die Ausgrenzung wird dann nicht nur geduldet, sondern von vielen als moralisch geboten empfunden.

Das Tragische: Die #Beteiligten merken oft nicht, dass sie sich in einer selbstreferenziellen #Echokammer bewegen. Sie sehen ihre Handlungen nicht als Unrecht, sondern als Ausdruck von #Loyalität und #Ordnung. Le Bon hätte gesagt: Sie handeln nicht mehr als Individuen, sondern als Teil eines kollektiven Wesens, das andere Regeln kennt – und andere Gewissensgrenzen.

Erst wenn von außen Licht in diese Blase fällt, kann das Erschrecken einsetzen: die Erkenntnis, dass man nicht Zuschauer, sondern aktiver Träger eines Unrechts war. Doch in vielen Fällen kommt dieser Moment nie – und das #Unrecht wird zum #Alltag. Hinzu kommt eine erschreckende #Logik: Wer aus dem #Mob ausschert, riskiert, mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst zum #Opfer zu werden. Das trifft vor allem #Menschen mit fragilerem Ego. Starke Persönlichkeiten hingegen sind selten Teil solcher Mobs – und noch seltener deren #Gefangene.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30