Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Social Media als Wachstumsmotor für kleine Unternehmen in Deutschland
Social Media ist vorrangig bekannt für seinen Unterhaltungswert. Es wird übersehen, wie wertvoll Plattformen wie »TikTok«, Instagram und Facebook für das eigene Geschäft sein können. Doch es zeigt sich: Wer über viele Abonnenten verfügt und ein stabiles Online Netzwerk hat, tut sich leichter mit Vermarktung, Calls to Action und Produkteinführungen.
Das gilt insbesondere für kleine Unternehmen. Diese nutzen Social Media, um den Wettbewerbsnachteil gegenüber Großkonzernen auszugleichen. Statt auf große PR Abteilungen wird hier auf Cleverness gesetzt. Wer sich schlau anstellt, kann mithilfe von sozialen Medien das eigene Image aufpolieren, die Sichtbarkeit im Netz erhöhen und Umsätze steigern.
Die Liste an Vorteilen von Social Media für kleine Unternehmen ist lang. Hier ein kleiner Überblick:
Sichtbarkeit: Social Media kann schnell die eigene Reichweite steigern.
Markenbekanntheit: Durch erhöhte Sichtbarkeit prägt sich die Marke ins Gedächtnis der Nutzer ein. Die Reputation des Unternehmens steigt.
Kundenansprache: Zielgruppen lassen sich im Internet leicht identifizieren und gezielt ansprechen.
Suchmaschinen: Eine ausgedehnte Social Media Präsenz wirkt sich positiv auf Suchmaschinenrankings aus.
Kostenfrei: Social Media ist praktisch kostenlos. Damit egalisiert es viele Unterschiede, die es im PR und Marketing Bereich zwischen großen und kleinen Unternehmen gibt.
Kundenfeedback: Online erhalten Sie schnelles, direktes Feedback direkt vom Kunden. Das hilft, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern sowie eine stabile Community aufzubauen.
Kosten senken: Statt teurer PR Abteilungen reichen eine Handvoll qualifizierter Social Media Manager, die sich um die eigene Online Präsenz kümmern. Das spart Personalkosten.
Profite erhöhen: Neben den Umsätzen lassen sich durch die gesenkten Kosten und die gesteigerte Effizienz im Betrieb die Profite erhöhen.
Strategie definieren: Je höher das Budget für Online Marketing wie Social Media ist, desto wichtiger ist das Definieren einer Unternehmensstrategie und einem Ziel.
Authentische und unterhaltsame Inhalte posten: Qualität setzt sich auf Social Media immer durch. Wer regelmäßig guten Content veröffentlicht, wird mit Klicks, Likes und Shares belohnt.
Unterstützung suchen: Dienste wie FollowersOn können Unternehmen helfen, schnell neue Follower und Likes zu generieren. Dies schlägt sich nachhaltig auf den Erfolg nieder.
Interaktion mit Kunden: Kommunizieren Sie immer wieder und auf direktem Wege mit Followern und Leuten, die mit ihren Posts interagieren. Dadurch entstehen Community Effekte, die essentiell für den Aufbau einer Online Präsenz sind.
Erfolg empirisch messen: Der Erfolg einer Strategie sollte über die Messung relevanter KPIs erfolgen (Klicks, Umsätze, Conversion Rates etc.). Auf Basis dessen können faktenbasierte Analysen und eine Optimierung der gewählten Strategie stattfinden.
Insbesondere für kleine Unternehmen kann Social Media schnell zur Goldgrube werden. Im Internet interessiert es niemanden, wie bekannt eine Marke ist oder ob der Kanal von einem Weltkonzern betrieben wird. Auf Social Media werden unterhaltsame Inhalte belohnt. Alles, was interessant, kreativ oder witzig ist, wird geliked und geteilt – alles andere nicht.
Wir empfehlen stets, auf Inhalte mit einem persönlichen Bezug zu setzen. In einem Video könnten Sie Ihre Mitarbeiter vorstellen und dabei einen eleganten Schwenk in das Produktportfolio vornehmen. In einem anderen Beitrag könnte ein Blick hinter die Kulissen interessante Einblicke gewähren: Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Wie funktioniert der Produktionsprozess? Was im Internet stets gern gesehen ist: alles, was gratis ist. Gewinnspiele, kostenlose Probeversionen für digitale Services und Rabattaktionen können schnell zu neuem Online Engagement führen.
Wer den Erfolg der eigenen Strategie empirisch überprüfen möchte, sollte sich nicht nur auf die Messung von KPIs verlassen. Methoden wie A/B Testing haben sich über die Jahre bewährt, damit vor allem kleine und mittelständische Unternehmen die optimale Online Strategie entwickeln können.
Die Pointe lautet: schneller und gleichzeitig nachhaltiger Erfolg ist für kleine Unternehmen mithilfe von Social Media durchaus möglich. Wer das nötige Know how besitzt, seine Zielgruppe kennt und einen klaren Plan hat, wird auf Social Media früher oder später Sichtbarkeit erlangen. Wer sich dennoch unsicher ist: Services wie »FollowersOn« können jedermann zum Erfolg auf Social Media verhelfen.