Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Frühmittelalterliche Wallburgen im FokusZoom Button

Der entnommene Bodenkern oder Wallkern erlaubt Rückschlüsse auf Aufbau und Nutzung der Anlage. Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Frühmittelalterliche Wallburgen im Fokus

Frühmittelalterliche Wallburgen im Fokus

  • Archäologische Forschungen sollen neue Erkenntnisse zu Bauweise, Befestigung und Datierung liefern

#Detmold, 14. August 2025

Was verbirgt sich unter dem grünen Bewuchs der lippischen Hügel? Dieser Frage geht ein groß angelegtes Forschungsprojekt der #Altertumskommission für #Westfalen nach. Im Zentrum stehen rund 30 #Wallburgen aus dem #Frühmittelalter – ringförmig oder mehrteilig angelegte #Erdbefestigungen und #Steinbefestigungen, deren Wälle oft noch als Hügelzüge im Gelände zu erkennen sind. Sie liegen über ganz #Westfalen verteilt – darunter auch 3 bedeutende Anlagen im #Kreis #Lippe: der #Tönsberg bei #Oerlinghausen, die #Herlingsburg bei #Schieder und eine Befestigung in #Alt #Schieder.

Ziel des Projekts ist es, die Funktion dieser Burgen im 8. und 9. Jahrhundert – zur Zeit Karls des Großen – besser zu verstehen. Als mögliche Machtzentren der sächsischen Oberschicht geben sie Aufschluss über politische Strukturen, Siedlungsmuster und militärische Strategien jener Zeit. Da schriftliche Quellen aus der Sachsenzeit nur lückenhaft überliefert sind, sind archäologische Befunde umso wertvoller.

In Lippe wird das Projekt von Fachleuten des #Lippischen# Landesmuseums Detmold begleitet, das als Einrichtung des Landesverbandes Lippe auch für die Bodendenkmalpflege im Kreis zuständig ist. Bei den aktuellen Untersuchungen an der Herlingsburg bei Schieder war zudem ein internationales Team im Einsatz: Im Rahmen eines bereits seit 2017 bestehenden Kooperationsprojekts zur Erforschung lippischer Wallanlagen arbeiteten auch #Studenten und #Wissenschaftler der Universität Cardiff mit.

Zum Einsatz kommen moderne Verfahren, die den Boden möglichst unversehrt lassen, etwa die sogenannte Rammkernsondierung: Eine hohle Metallstange wird maschinell bis zu 3 Meter tief in den Boden getrieben. Der entnommene Bodenkern oder Wallkern erlaubt Rückschlüsse auf Aufbau und Nutzung der Anlage. Holzkohlereste oder andere organische Funde können naturwissenschaftlich untersucht und datiert werden – ohne die Wallanlagen dabei sichtbar zu beschädigen.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit westfälischen und internationalen Partnern zeigt eindrucksvoll, wie moderne Archäologie Geheimnisse vergangener Jahrhunderte aufdecken kann. Erste Ergebnisse des Projekts sollen ab Ende 2026 der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Content bei Gütsel Online …

Landesverband Lippe, Lippisches Landesmuseum Detmold, mehr …
Ameide 4
32756 Detmold
Telefon +495231 992532
Telefax +495231 992525
E-Mail info@lippisches-landesmuseum.de
www.lippisches-landesmuseum.de

Externer Inhalt, Location Landesverband Lippe, Lippisches Landesmuseum Detmold

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30