Bild: M. Schall Verlag, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
M. Schall Verlag: #Buchveröffentlichung – »Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI Zeitalter«
#Oldenburg, 15. August 2025
Heute ist das neue #Buch »Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI Zeitalter« von Markus Schall erschienen. Der Autor und Verleger gibt darin einen umfassenden, praxisnahen Einblick in die neue Welt des Schreibens – unterstützt durch moderne KI Systeme wie »#ChatGPT«, »#Claude« oder »#Gemini«. Ziel des Buches ist es, sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Autoren zu zeigen, wie man mit Hilfe von KI effizienter, strukturierter und inspirierter arbeiten kann – ohne die eigene Stimme zu verlieren.
Schreiben mit #KI – aber bitte mit #Köpfchen
Die rasante Entwicklung von Sprachmodellen hat das Schreiben verändert. Doch wer glaubt, KI nehme einem die Arbeit ab, irrt: »Bücher schreiben 2.0« räumt mit Klischees auf und zeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Fragen zu stellen, die KI klug zu führen – und selbst stets der kreative Kopf zu bleiben. Es geht nicht um Automatisierung, sondern um gezielte Unterstützung.
#Markus #Schall legt dabei besonderen Wert auf echte Praxis: Zahlreiche konkrete Beispiele, durchdachte Prompt Vorlagen, Hinweise zu typischen Fehlern und Tipps für den effektiven Einsatz von #KI machen das Buch zu einem Werkzeugkasten für moderne Autoren. Ob Roman, Sachbuch oder Ratgeber – das Buch bietet Strategien für verschiedenste Textformen.
Vom ersten Impuls bis zur Veröffentlichung
Das #Buch deckt den gesamten Prozess ab: Von der Themenfindung über Struktur und Schreibstil bis hin zu #Layout, #Covergestaltung und #Veröffentlichung. Auch #Selfpublisher finden fundierte Hinweise zu Tools, Workflows und Dienstleistern – inklusive detaillierter Tipps zum Arbeiten mit »#Affinity«, »#InDesign«, »#BoD« & Co.
Neben vielen praktischen #Tools und# Workflows vermittelt das Buch auch Denkweisen, die über das rein Handwerkliche hinausgehen. Markus Schall zeigt, wie man als Autor seinen eigenen Zugang zum #Schreiben findet – und warum dabei oft die innere Haltung wichtiger ist als jede Methode. Dazu gehören auch ungewöhnliche Impulse, etwa zur mentalen Klarheit durch #Mikronährstoffe wie #Lithium #Orotat oder zur kreativen Tiefenarbeit durch gezielte Alltagsrituale.
Besonders hilfreich: Der Autor stellt auch seine eigenen #Layout #Vorlagen zur Verfügung, die man direkt nutzen oder anpassen kann. Wer möchte, kann diese demnächst zusätzlich auf seiner Website erwerben.
KI als Werkzeug – nicht als Ersatz für echtes Autorentum
Ein zentrales Anliegen von »Bücher schreiben 2.0« ist es, mit einem weitverbreiteten Missverständnis aufzuräumen: Es geht nicht darum, KI Tools als vollautomatische Buchmaschinen zu verwenden, die auf Knopfdruck fertige Inhalte liefern. Im Gegenteil: Markus Schall zeigt sehr klar, warum diese Vorstellung nicht nur unrealistisch, sondern auch gefährlich ist – für #Qualität, #Authentizität und #Urheberschaft.
Das #Buch vermittelt einen ganz anderen Ansatz: KI als Werkzeugkasten, der Denkprozesse anregt, Struktur gibt, Impulse liefert – aber niemals den kreativen Prozess ersetzt. Wer dieses Buch liest, lernt, wie man mit Hilfe von KI seine Ideen sortiert, Schreibblockaden überwindet, seine Sprache verfeinert oder neue Perspektiven auf das eigene Thema gewinnt. Doch das fertige Buch entsteht nach wie vor mit klassischen Methoden: sorgfältigem Schreiben, Handarbeit beim Layout, bewusster Gestaltung von Stil und Struktur.
Genau dieser hybride Ansatz – modernes Denken, klassische Umsetzung – macht »Bücher schreiben 2.0« so besonders: Es ist ein Plädoyer für kreatives, menschliches Schreiben im digitalen Zeitalter.
Für wen ist das Buch?
»Bücher schreiben 2.0« richtet sich an alle, die gerne schreiben – oder damit anfangen wollen: #Selbstständige und #Berater, die ihr Wissen in Buchform bringen möchten, #Coaches und #Trainer, die über Bücher mehr Sichtbarkeit gewinnen wollen, #Autoren und #Kreative, die neue Methoden ausprobieren möchten, Neugierige #Einsteiger, die sich für das Zusammenspiel von Kreativität und Technik interessieren. Das Buch kommt ohne technisches Fachchinesisch aus – und zeigt dennoch auf hohem Niveau, wie man mit KI effizient und inspiriert arbeiten kann.
Ein Buch mit Haltung
Trotz aller technischen Möglichkeiten vergisst das Buch nicht den Menschen hinter dem Text. Es plädiert für bewusstes Schreiben, für Klarheit im Denken – und für den Mut, eigene Themen in die Welt zu bringen. KI ist dabei kein Ersatz, sondern ein kraftvoller Begleiter auf dem Weg zu besseren, durchdachteren und mutigeren Büchern. Mehr …
M. Schall Verlag
Der Schall Verlag wurde 2025 von Markus Schall gegründet – aus dem Wunsch heraus, Bücher zu veröffentlichen, die Klarheit schaffen, zum Nachdenken anregen und sich bewusst dem hektischen Strom des Zeitgeists entziehen. Der Verlag versteht sich nicht als Massenmarktplatz, sondern als kuratierte Plattform für Inhalte mit #Haltung, #Tiefgang und #Substanz.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie persönliche Entwicklung, Krisenbewältigung, gesellschaftliche Dynamiken, technologische Transformation und kritisches Denken. Alle Bücher entstehen aus echter Überzeugung, nicht aus Marktanalysen – und richten sich an Leser, die auf der Suche nach Orientierung, Erkenntnis und neuen Perspektiven sind.
Gestaltet wird der Verlag bewusst kompakt, unabhängig und mit hohem Anspruch an #Sprache, #Inhalt und #Gestaltung. Der Schall Verlag hat seinen Sitz in Oldenburg (Niedersachsen) und plant mehrsprachige Veröffentlichungen in Deutsch und Englisch. Mehr …
M. Schall Verlag, ISBN 978 3 69211 001 1, 226 Seiten, 19,90 Euro (Taschenbuch, Softcover), erhältlich ab sofort bei #Amazon, »BoD«, #Thalia, #Hugendubel, sowie im #Buchhandel