Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bitkom: Bei Start ups gehen die Entwicklungen weit auseinanderZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bitkom: Bei Start ups gehen die Entwicklungen weit auseinander

#Bitkom: Bei Start ups gehen die #Entwicklungen weit auseinander

  • Mehr als jedes 7. Start up sorgt sich vor der #Pleite

#Berlin, 18. August 2025

Die konjunkturelle Lage trifft Start ups in Deutschland höchst unterschiedlich. Mehr als 1 Drittel (37 Prozent) gibt an, dass sich für das eigene Start up die wirtschaftliche Lage in den vergangenen 2 Jahren verbessert hat. Das sind mehr als im Vorjahr mit 31 Prozent. Zugleich sagen aber aktuell 31 Prozent, dass sich ihre Situation verschlechtert hat, vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 24 Prozent. Der Anteil jener Start ups, für die es ohne großes Auf und Ab auf bisherigem Niveau weitergeht, hat sich demgegenüber um 13 Prozentpunkte von 41 auf 28 Prozent verringert. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 152 Tech Start ups im Auftrag des #Digitalverbands #Bitkom. Während die Lage des eigenen Unternehmens im Schnitt noch leicht positiv wahrgenommen wird, fällt der Blick auf die konjunkturelle Lage der Start ups insgesamt eher kritisch aus. So sprechen nur 21 Prozent von einer #Verbesserung (2024 23 Prozent), 47 Prozent dagegen von einer Verschlechterung (2024 45 Prozent). Mehr als jedes 7. Start up (15 Prozent) befürchtet aufgrund der konjunkturellen Entwicklung, in den kommenden 12 Monaten insolvent zu werden. Vor einem Jahr waren es noch 11 Prozent, die sich vor einer drohenden Pleite sorgten. »Viele Start ups spüren die konjunkturell schwierige Situation. Für ein gutes Drittel der Start ups stehen die Zeichen aber klar auf Wachstum«, sagt Bitkom Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

Als größte Herausforderungen nennen Start ups Bürokratie (63 Prozent), #Vertrieb und Kundengewinnung (61 Prozent) sowie Finanzierung und Kapitalbeschaffung (52 Prozent). »Ein konsequenter Bürokratieabbau würde vielen Start ups helfen. Die neue Bundesregierung hat sich die Staatsmodernisierung auf die Fahnen geschrieben, hier braucht es rasch konkrete Maßnahmen«, sagt Wintergerst. »Das gilt ebenso für die vereinfachte Vergabe öffentlicher Aufträge an Start ups. Davon würden nicht nur junge Tech Unternehmen profitieren, sondern auch der Staat als Kunde innovativer Produkte.« So sehen 39 Prozent der Start ups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen als große Herausforderung. Ebenso viele sehen das eigene Wachstum und die Skalierung ihres Geschäftsmodells als Herausforderung. 34 Prozent nennen Rechtsunsicherheiten bei regulatorischen Anforderungen wie beim Datenschutz oder rund um den AI Act, 21 Prozent die Produktentwicklung, 19 Prozent den Fachkräftemangel, 16 Prozent technologische Herausforderungen, 13 Prozent fehlende Nachfrage und 11 Prozent den Wettbewerbsdruck.

Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom #Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 152 Tech Start ups aus Deutschland online befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von der 12. bis zur 21. Kalenderwoche 2025 statt. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber ein aussagekräftiges Stimmungsbild für Tech Start ups in Deutschland. Die Fragestellungen lauteten »Wie hat sich die Situation für Start ups in Deutschland in den vergangenen 2 Jahren eurer Meinung nach verändert?«, »Was sind aktuell die größten Herausforderungen für Euer Start up?« und »Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf euer Start up beziehungsweise deiner Meinung nach zu?«

Content bei Gütsel Online …

Bitkom e. V., mehr …
Albrechtstraße 10
10117 Berlin-Mitte
Telefon +4930275760
Telefax +493027576409
E-Mail bitkom@bitkom.org
www.bitkom.org

Externer Inhalt, Location Bitkom e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30