Foto: Julio Mesa, Heise Group, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Maker Faire im HCC, 23. und 24. August 2025
#Hannover, 19. August 2025
Am 23. und 24. August 2025 verwandelt sich das #Hannover #Congress #Centrum in einen Treffpunkt für Technikbegeisterte, Kreative und Neugierige. Auf der #Maker #Faire Hannover präsentieren mehr als 1.000 Maker an 230 Ständen spannende Projekte zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen.
»Die Maker Faire ist ein Ort, an dem man Technik nicht nur sieht, sondern erlebt«, sagt Daniel Rohlfing, Leiter Events & Sales der Maker Faire Deutschland. »Ob #Kind, #Nerd oder technikaffine Familie – hier können alle selbst aktiv werden.«
Die Themen reichen von 3D #Druck, #Robotik und #Lasercutting über #Mikrocontroller, #Programmieren und #Künstliche #Intelligenz bis zu nachhaltigen Technologien. Viele Maker teilen nicht nur ihre Projekte, sondern auch ihr Wissen – im Sinne von Open Source und gemeinschaftlichem Lernen.
Zu den ausgestellten Projekten gehören unter anderem ein elektrisch betriebener #Golf 2, ein DIY Rasenmähroboter, smarte Vogelhäuser, Musikboxen aus dem 3D Drucker, eine #CNC #Fräse aus #Open #Source Komponenten sowie der legendäre Crêpe Automat »Amalettomat«. Rund 30 Prozent der Ausstellenden sind in diesem Jahr erstmals dabei – ein Zeichen für die stetige Weiterentwicklung und Vielfalt der Szene.
Besondere Hingucker sind die 6 Meter hohe Maschinen Ballerina »La Danseuse«, Cosplayer, R2D2 Roboter, Steampunk Installationen und bekannte #Maker »YouTuber«. Am Sonntag geben sich viele hannoversche Maskottchen erstmals ein Stell Dich ein und ziehen mit Makey über das Gelände. Neu ist auch der internationale Wettbewerb »Hebocon«, bei dem selbstgebaute Roboter aus Elektroschrott in kuriosen #Sumo Duellen antreten. In einer offenen Werkstatt können #Besucher eigene »Hebois« bauen – ohne Vorkenntnisse. Wer es professioneller mag, der fiebert im großen Zelt bei den Schaukämpfen der German Roboteers Association mit.
Der »Wissenshub« bietet Vorträge, unter anderem von Eben Upton (Raspberry Pi Foundation), zu Themen wie Umweltüberwachung, Internet der Dinge, Offene Quellcode Konzepte, Künstliche Intelligenz und Makerspaces in Bildungseinrichtungen.
Workshops – vom Löten blinkender Einhörner bis zum Bau von Solarautos – vermitteln Wissen zum Anfassen. Viele der Mitmach Angebote eignen sich dabei auch für #Kinder. Ergänzend laden wir jüngere Besucher zu einer spannenden und lehrreichen Rallye ein. Ein abwechslungsreiches #Streetfood Angebot regionaler Anbieter rundet die Veranstaltung kulinarisch ab – und in der entspannten Atmosphäre des Stadtparks finden Besucher den idealen Ort, um bei einer Pause neue Energie zu tanken.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Dorothee Bär, Bundesministerin für #Forschung, #Technologie und #Raumfahrt. Steffen Krach, Präsident der Region Hannover und Botschafter der Veranstaltung, wird das Event offiziell eröffnen.
Tickets für die Maker Faire Hannover sind im Onlineshop oder an der Tageskasse ‒ ausschließlich bargeldlos ‒ erhältlich. Der Eintritt für Erwachsene kostet 24 Euro, ermäßigt 19 Euro. Kinder unter 10 Jahren können kostenlos dabei sein. Die Veranstaltung öffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mehr …