Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zehntscheune, Gestüt und Museum – Landrat Dr. Mischak besucht Museum im Vorwerk in UlrichsteinZoom Button

Landrat und Kulturdezernent Dr. Jens Mischak (links) zu Gast in den geschichtsträchtigen Ulrichsteiner Mauern. Gemeinsam mit Dr. Steffen Scharmann (Dritter von links), Bürgermeister der Stadt Ulrichstein, und Andrea Ortstadt, Sachgebietsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur im Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum, wird er dort von der 1. Vorsitzenden Helga Weigand (Zweite von links), Museumsleiterin Susanne Zejewski Dützer (von rechts), sowie von Manfred Purr und Ockje Maecker vom Vorwerk Museum begrüßt Vogelsbergkreis. Foto: C. Lips, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zehntscheune, Gestüt und Museum – Landrat Dr. Mischak besucht Museum im Vorwerk in Ulrichstein

Zehntscheune, Gestüt und Museum – Landrat Dr. Mischak besucht Museum im Vorwerk in Ulrichstein

#Vogelsbergkreis, 19. August 2025

#Zehntscheune in der #Renaissancezeit, ein großherzogliches #Landesgestüt, #Kirche, #Lagerraum sowie #Wohnraum – und #Museum. Die Mauern, die heute das Museum im Vorwerk beheimaten, haben seit 1464 eine wechselvolle Geschichte erlebt. Seit 1995 schreibt sie der Verein »Förderverein Museum im #Vorwerk« mit Ausstellungen und vielfältigen Kulturangeboten fort.

Um sich über die Arbeit des Museums Vereins zu informieren, ist Landrat und Kulturdezernent Dr. Jens Mischak zu Gast in den geschichtsträchtigen Ulrichsteiner Mauern. Gemeinsam mit Dr. Steffen Scharmann, Bürgermeister der Stadt Ulrichstein, und Andrea Ortstadt, Sachgebietsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur im Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum, wird er dort von der 1. Vorsitzenden Helga Weigand, Museumsleiterin Susanne Zejewski Dützer, sowie von Ockje Maecker und Manfred Purr vom Vorwerk Museum begrüßt.

Nach einem kurzen Überblick zum Verein im #Museumscafé führt die Leiterin Zejewski Dützer die Besucher durch die Ausstellung. Und dabei wird schnell klar: »Das Museum im Vorwerk ist ein ganz besonderer #Kulturort, #Begegnungsort und #Lernort für die Region. Hier werden Jahrhunderte des ländlichen und bäuerlichen Lebens, der Forstwirtschaft sowie der Jagd dokumentiert. Gleichzeitig bietet das Museum den Rahmen, um #Kunst und #Kultur im ländlichen Raum sichtbar zu machen«, kommentiert Landrat Dr. Mischak den Besuch. Ein Aspekt, den auch die 1. Vorsitzende Helga Weigand hervorhebt. »Wir wollen im Museum im Vorwerk ganz gezielt traditionelle Themen mit moderneren künstlerischen Ansätzen kombinieren.« So richtet der Museumsverein immer wieder Kunsthandwerkermärkte, Musikveranstaltungen, Lesungen, Aktionen für #Kinder oder etwa #Open #Air Veranstaltungen aus, berichtet die Vorsitzende.

Dass das funktioniert, ist – neben der erfolgreichen Unterstützung durch die Stadt Ulrichstein – ganz viel ehrenamtlichem Engagement zu verdanken. »Seit der Gründung des Vereins 1995 verzeichnen wir aktuell knapp 90 Mitglieder, die sich für das Museum im Vorwerk einsetzen«, berichten die 1. Vorsitzende und Museumsleiterin Zejewski Dützer. Sie alle tragen dazu bei, dass rund 3.000 Menschen pro Jahr die vielen Ausstellungsstücke erleben können und so das Vorwerk zu einem ganz besonderen Ort im Vogelsbergkreis machen.

Hunderte Exponate auf 3 Etagen

In der Ständerhalle im Untergeschoss werden die Geologie des Vogelsbergs sowie Großtierpräparate präsentiert, bevor es im ersten Stock um das bäuerlich handwerkliche Leben im Vogelsberg geht. Besucher erhalten etwa einen Blick in historische Werkstätten, einen Eindruck von der Arbeit am #Webstuhl oder vom Leben in der »Guten Stube« von vor 150 Jahren. Auch ein Original Klassenzimmer aus der Marburger Landwirtschaftsschule der 50er Jahre wartet auf die Besucher – und belegt das Engagement des Museumsvereins und seine immerwährende Suche nach neuen erhaltenswürdigen Exponaten. In der 3. Etage angelangt, erwarten die Besucher weitere Szenen aus der Forstwirtschaft sowie der Jagd und machen so die #Tierwelt und #Pflanzenwelt im Vogelsberg erfahrbar.

»Mit Unterstützung durch die Stadt Ulrichstein hat der Museumsverein in diesen geschichtsträchtigen Mauern einen ganz besonderen Begegnungsort geschaffen«, stellt der Landrat klar. »Das Vorwerk Museum im hohen Vogelsberg ist ein wichtiger Fixpunkt in der regionalen Kulturlandschaft. Mit dem Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne leistet es ausgesprochen wichtige Arbeit«, sagt der Kulturdezernent und betont abschließend: »Das alles ist nur durch ganz viel ehrenamtliches Engagement, einer wichtigen Grundlage kulturellen Lebens, zu stemmen. Vielen Dank allen, die dazu beitragen«, mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30