Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kinder auf dem Gehweg – aber ohne Vorrang am ZebrastreifenZoom Button

Foto: Svitlana Shakalova, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kinder auf dem Gehweg – aber ohne Vorrang am Zebrastreifen

#Kinder auf #dem Gehweg – aber ohne Vorrang am #Zebrastreifen

#Gütersloh, 22. August 205

Kinder sollen sicher Radfahren können. Deshalb schreibt die #Straßenverkehrsordnung (#STVO) vor: Bis zum Alter von 8 Jahren müssen sie den Gehweg benutzen, von 8 bis 10 Jahren dürfen sie es. Erst ab 10 gelten dieselben Regeln wie für #Erwachsene: #Radweg oder #Fahrbahn. Begleitpersonen ab 16 Jahren dürfen ebenfalls auf dem Gehweg fahren – allerdings nur, wenn sie #Kinder unter 8 Jahren begleiten.

So weit, so logisch. Doch an einer entscheidenden Stelle entsteht ein Problem: dem Zebrastreifen.

#Vorrang nur zu #Fuß

Paragraph 26 STVO regelt eindeutig: Vorrang auf dem Fußgängerüberweg haben nur #Fußgänger – und Radfahrer, wenn sie ihr #Fahrrad schieben. Wer mit dem Rad fährt, gilt als »fahrender #Verkehr« und muss warten. Das heißt: Kinder, die zum Gehweg verpflichtet sind, haben am Zebrastreifen keinen Vorrang, solange sie im Sattel sitzen.

Ein widersprüchliches Signal

In der Praxis führt das zu einer paradoxen Situation: Kinder sollen auf dem Gehweg bleiben, werden aber an einer der wichtigsten Querungshilfen rechtlich wie störender »Querverkehr« behandelt. Für #Autofahrer entsteht Unsicherheit: Muss ich anhalten oder nicht? Für Kinder entsteht Gefahr: Sie fühlen sich sicher, haben aber keinen rechtlichen Schutz.

Forderungen nach #Reform

Verkehrsverbände wie der #ADFC weisen seit Jahren auf diesen Widerspruch hin. Diskutiert wird etwa, radfahrenden Kindern am #Zebrastreifen automatisch Vorrang einzuräumen – oder baulich mehr sichere Querungsstellen zu schaffen, etwa durch aufgepflasterte Furten oder kindgerechte Ampeln.

Bis dahin gilt: Wer sein Kind begleitet, sollte es am Zebrastreifen zum Absteigen ermuntern – auch wenn das im Alltag unrealistisch erscheint.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30