Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Klöster – Westfalens Seele: Prämonstratenser in Clarholz und Prämonstratenserinnen in Lette, Multimedialer Vortrag mit Prof. em. Dr. Johannes Meier, 5. September 2025Zoom Button

Rückt in seinem Vortrag die Westfälische Klosterlandschaft am Beispiel der Prämonstratenser neu ins Bewusstsein: Prof. Meier (links), hier mit dem ehemaligen Generalabt des Prämonstratenserordens (2003 bis 2018) Thomas Handgrätinger. Foto: P. Gabriel Wolf OPraem, Abtei Windberg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Klöster – Westfalens Seele: Prämonstratenser in Clarholz und Prämonstratenserinnen in Lette, Multimedialer Vortrag mit Prof. em. Dr. Johannes Meier, 5. September 2025

Klöster – Westfalens Seele: Prämonstratenser in Clarholz und Prämonstratenserinnen in Lette, Multimedialer Vortrag mit Prof. em. Dr. Johannes Meier, 5. September 2025

#Marienmünster, 22. August 2025

Seit nunmehr einem halben Jahr beleuchten hochkarätige Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven die Vielfalt und Einzigartigkeit des monastischen Erbes Westfalens. Nun findet die 12 teilige, von der Gesellschaft der Musikfreunde Marienmünster initiierte und viel beachtete multimediale Vortragsreihe »#Klöster gestalten #Westfalen in #Geschichte und Gegenwart« am Freitag, 5. September 2025, 19 Uhr, in der Sankt Laurentius #Kirche in #Clarholz ihren Abschluss.

Am Beispiel der Prämonstratenser in Clarholz und Prämonstratenserinnen in Lette wird Prof. em. Dr. Johannes Meier aufzeigen, »was die Klöster waren und auch heute sein können: Westfalens Seele.« Der profilierte Kirchenhistoriker und Theologe, zu dessen Hauptforschungsgebieten unter anderem die kirchliche Landesgeschichte Westfalens mit Schwerpunkt der Prämonstratenser gehört, gibt nicht nur einen gut verständlichen Einblick in die Geschichte und das Wirken der 900 Jahre alten Ordensgemeinschaft, sondern zeigt auch eindrucksvoll ihre Besonderheiten und Hintergründe auf, die ihre Strahlkraft bis heute nicht verloren haben.

Gregorianische Gesänge mit der #Choralschola Marienmünster und #Corvey sowie Max Lukas Hundelshausens (geboren 1991) eigens für die Veranstaltungsreihe komponierte Elektronische Klanginstallation »Westfälische Resonanzen VIII« komplettieren den Abend und sorgen für eine stimmige musikalische Umrahmung. Der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen zur Vortragsreihe – einem Projekt im Netzwerk der Klosterlandschaft OWL – gibt es online sowie bei der »Klosterlandschaft OWL«.Es wird von der #LWL #Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 »1.250 Jahre Westfalen« gefördert. Schirmherr ist Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Weitere Förderer der Vortragsreihe sind das Ministerium für #Kultur und #Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen #Provinzial #Versicherung.

»Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart« 


Ein Dialog mit der Klosterlandschaft Westfalen Lippe 2025 bestehend aus 12 Vorträgen an 12 Orten.

Klöster haben die Geschichte Westfalens in einzigartiger Weise geprägt und gestaltet. Seit der fränkischen Eroberung und Missionierung des 9. Jahrhunderts bildeten die an vielen Orten der Region entstehenden Konvente die Keimzellen der Besiedlung, Mittelpunkte der Verwaltung, Kulminationspunkte der Wirtschaft und Zentren der Bildung. Ihre historische Entwicklung und moderne Nutzung ist zugleich ein Spiegelbild der Kulturlandschaft Westfalens in Geschichte und Gegenwart. Viele der ehemaligen und noch bestehenden Klosterorte sind heute in der Klosterlandschaft Westfalen Lippe organisiert. 

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025 wird die einzigartige Vielfalt dieser 1.250 jährigen Kloster Kultur Landschaft Westfalen Lippe anhand von 12 Aspekten, an 12 Terminen und 12 unterschiedlichen Klosterorten einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und damit gleichsam durch das besondere Jubiläumsjahr führen. 

Der Projektkoordinator Hans Hermann Jansen von der Gesellschaft der Musikfreunde bemerkt: »Es geht um die Sichtbarmachung und Verlebendigung des vielfältigen klösterlichen Erbes in Westfalen Lippe, um Impulse in einer historischen Tradition für eine moderne plurale Gesellschaft.« Eine Reihe von multimedial konzipierten Vorträgen, die nach einer Entwicklungsphase nun im Jubiläumsjahr einer breiten Öffentlichkeit den herausragenden Schatz klösterlichen Wirkens in der Region Westfalen in Geschichte und Gegenwart vor Augen zu führen. Vorträge, künstlerische Interventionen und digitale Transformationen ermöglichen einen nachhaltigen Diskurs zu Westfalen Lippe im Hier und Jetzt.  

Gefördert wird das Projekt von der LWL Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr »1250 Jahre Westfalen«. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Weitere Förderer der Vortragsreihe sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes #NRW, der #Sparkassenverband #Westfalen #Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.

Freitag, 5. September, 19 Uhr, Sankt Laurentius Kirche, Clarholz

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30