Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Und wir spielen mit? Warum wir die Geschichte nicht ständig neu bewaffnen solltenZoom Button

Foto: Mike N., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Und wir spielen mit? Warum wir die Geschichte nicht ständig neu bewaffnen sollten

Und wir spielen mit? Warum wir die Geschichte nicht ständig neu bewaffnen sollten

  • Vorweg: Wer Gewalt ablehnt, ist nicht automatisch feige oder staatsfeindlich. Kritik an militärischen Mitteln ist Teil demokratischer Kontrolle. Sie schützt diejenigen, die in Uniform dienen, vor vergeudeten Einsätzen, und sie fordert von der Politik, zuerst alle zivilen Optionen auszuschöpfen. Wer das als »Zersetzung« brandmarkt, verwechselt Loyalität mit Gefolgschaft.

#Gütersloh, 20. Oktober 2025

»Ich würde auf keinen Fall in den #Krieg ziehen. Und wenn mir jemand sagt, man müsse doch die Freiheit verteidigen – ja, aber nicht mit Waffen.« Kaum ist solch ein #Satz ausgesprochen, kommt fast zwangsläufig der #Einwand: »Aber die anderen haben doch angefangen!«

Ja – und wir spielen mit. Wo führt das hin?

Der alte Reflex

»Die anderen haben angefangen« – das ist kein #Argument. Es ist ein #Reflex. Ein uralter, kindischer Reflex, mit dem Menschen seit Jahrhunderten #Gewalt rechtfertigen. Als ob Unrecht durch Gegengewalt weniger Unrecht würde. Als ob Eskalation etwas löst.

Wir sind hier nicht im #Kindergarten. Und schon gar nicht in einem #Strategiespiel, in dem man Sieg und Niederlage zählen kann.

Krieg ist kein #Naturgesetz, kein unausweichlicher Mechanismus. Krieg ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung, die Menschen treffen – und für die sie Verantwortung tragen.

Die große Gegenfrage

»Und was, wenn sich niemand gewehrt hätte? Wenn Hitler gewonnen hätte?« Diese Frage ist so tief in die kollektive Vorstellung vom »gerechten Krieg« eingebrannt, dass sie jede Friedensdebatte sofort erstickt. Aber sie ist schief – historisch, logisch, moralisch.

Denn was hätte »Hitler gewinnt« überhaupt bedeutet? Ein »tausendjähriges Reich« war schon als Idee ein Paradox. Ein System, das auf #Terror, #Zwangsarbeit und #Völkermord gründet, trägt seinen Zerfall in sich. Solche Systeme sind nicht stabil. Sie leben vom Raub, vom Verschleiß, von Angst.

Ökonomisch sind sie nicht tragfähig, politisch nicht kohärent, sozial nicht reproduzierbar. Sie produzieren keine Zukunft, nur Kontrolle. Und Kontrolle hat eine Halbwertszeit.

Das #NS #Regime wäre – selbst bei einem anderen Kriegsverlauf – irgendwann zerfallen: an innerer #Korruption, an den #Machtkämpfen der #Nachfolger, an technologischer Rückständigkeit, an der schieren #Unmöglichkeit, ganze Kontinente dauerhaft zu unterwerfen. Vielleicht nicht morgen, vielleicht nicht ohne weiteres Leid. Aber ganz sicher nicht »tausend Jahre«.

Lernen – nicht nachspielen

Aus der Geschichte zu lernen heißt nicht, sie immer wieder nachzuspielen. Es heißt, ihre Mechanismen zu verstehen – und sie zu durchbrechen. Doch das Gegenteil passiert oft: Wir heiligen die Vergangenheit, statt aus ihr herauszutreten. Wir suchen in den alten Kriegen die Begründung für neue. Wir zitieren 1939, um 2025 zu rechtfertigen.

Wer aber den Zweiten #Weltkrieg als moralischen Prototyp für alle kommenden Konflikte anführt, hat nichts gelernt – weder über die Eskalationsmechanismen der Gewalt, noch über die Illusion, dass Waffen Freiheit schaffen.

Nicht wehren heißt nicht kapitulieren

»Nicht wehren« wird gern als #Kapitulation missverstanden. Aber Kapitulation ist kein Zusammenbruch, sondern eine Vereinbarung – ein Vertrag, der #Gewalt beendet. Ein Akt der Rationalität nach dem Irrsinn. Früher einmal war es sogar üblich, dass das kapitulierende #Heer unter #Waffen abziehen durfte – mit #Fahnen, #Trommeln und erhobenem #Haupt. Weil man verstand, dass auch im Frieden #Würde bleiben muss. Wer kapituliert, entscheidet, dass genug gestorben wurde. Er beendet das #Töten, nicht das #Denken.

»Nicht wehren« heißt also nicht: aufgeben. Es heißt: anders kämpfen – mit Haltung, mit Intelligenz, mit Diplomatie. Mit zivilen Mitteln, die langsamer wirken, aber nachhaltiger heilen.

Die Stimme des Zeugen

Ein englischer Veteran des Zweiten Weltkriegs wurde einmal gefragt: »Sie haben die Welt von Hitler befreit – war’s das wert?« Er antwortete: »Nein.«

3 Buchstaben, schwerer als jede Waffe. Sie sagen, was wir immer wieder vergessen: Krieg mag manchmal beginnen, weil jemand »anfängt« – aber er geht nur weiter, weil alle mitspielen.

Die eigentliche Frage

Was heißt heute »#Freiheit #verteidigen«? Vielleicht genau das: Sich nicht in alte Logiken ziehen zu lassen. Sich nicht erpressen zu lassen von den Reflexen der Gewalt. Die Freiheit, nicht mitzuspielen. Denn wahre #Souveränität zeigt sich nicht darin, wie schnell man zurückschlägt, sondern darin, wie lang man standhält, ohne es zu tun.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30