Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

NOW Lesetipps: »Erika Ede, Fotografin/Photographer/Photograph«, Regelindis Westphal (Herausgeberin)Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

NOW Lesetipps: »Erika Ede, Fotografin/Photographer/Photograph«, Regelindis Westphal (Herausgeberin)

#NOW #Lesetipps: »Erika Ede, Fotografin/Photographer/Photograph«, Regelindis Westphal (Herausgeberin)

#Hamburg, 21. Oktober 2025 

Erika Edes konzeptionelle #Fotografie bewegt sich zwischen dokumentarischer #Klarheit und poetischer #Abstraktion. Mit sicherem #Gespür für das Wesentliche lädt sie dazu ein, das Sichtbare neu zu betrachten – offen, unvoreingenommen und stets mit dem Blick auf die Spuren, die Menschen und Orte in unserer Zeit hinterlassen.

#Erika #Ede, geboren 1961, studierte #Geschichte und Bildende #Kunst an der #Universität #Complutense #Madrid. Ab 1995 schloss sich daran das Eddy Adams Workshop Stipendium für #Dokumentarfotografie und #Pressefotografie in #New York# an, das ein wichtiger Impuls für ihre fotografische Karriere gewesen ist. Sie gewinnt 1998 beim #Welterbe #Fotowettbewerb einen Preis sowie 2000 und 2002 beim Europäischen Preis für Fotografinnen in #Florenz. Seit 1997 ist Erika Ede leitende Fotografin und Leiterin der Fotografie Abteilung des #Guggenheim Museums im spanischen #Bilbao ist. Sie veröffentlicht ihre Fotos bei »Geo«, »Elle«, »#Vogue«, »Le Figaro«, »The New York #Times« und »#National #Geographic«. Sie ist als Honorardozentin an der Universität des Baskenlands und Dozentin an der Fotoschule Blackkamera in Bilbao tätig. Leseprobe

Die dreisprachige Reihe »Fotografin/Photographer/Photograph« der »#edition #frölich« konzentriert sich auf das vielfältige fotografische Werk unterschiedlicher Frauen hinter der #Kamera. Jeder Band ist einer Künstlerin gewidmet, die es zu entdecken gilt. Er bietet eine leicht zugängliche Einführung in das Leben und die Arbeit der Fotografin und präsentiert exemplarisch Motive aus ihrem Gesamtwerk.

Bisher wurden in dieser Reihe vorgestellt: die französische Fotografin Denise Bellon*, die deutsch britischen Fotografin Anne Purkiss*, die deutsche Fotografin Dagmar Morath*, die österreichische Fotografin Barbara Pflaum* und die Schweizer Fotografin Nelly Rau Häring.

»edition frölich«, 13 mal 19 Zentimeter, 88 Seiten, 33 Abbildungen, Fadenheftung, #Klappenbroschur, dreisprachig, deutsch, englisch, französisch, 20 Euro, ISBN 978 3 911192 09 5

*ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis 20/25

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30