Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Literaturfestival und Musikfestival »Wege durch das Land«, Rückblick auf die Saison 2025
#Detmold, 22. Oktober 2025
Das #Literaturfestival und #Musikfestival »#Wege durch das #Land« blickt auf eine fantastische Festivalsaison zurück. In seinem 25. Jubiläumsjahr wurde erneut ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Konzerten, Tanzvorführungen und #Puppenspielvorführungen in ganz #Ostwestfalen #Lippe präsentiert. Auch diesmal wurden besondere Orte der Region zu Bühnen des Festivals – Schlösser und #Burgen, Theaterhäuser und Museen, Fabrikhallen und Kirchen. Auch diverse Sonderformate machten das Festivals zu einem Erlebnis, so fanden die Veranstaltungen teilweise im Rahmen einer Wanderung, einer Radtour und einmal sogar einer Schifffahrt über die #Weser statt – stets mit eindrucksvollen Texten und musikalischen Klängen im Ohr. Motto des Festivals und Leitgedanke für das künstlerisches Programm war in diesem Jahr der Begriff »#Familie«.
Wie immer waren mehrere zeitgenössische Autoren zu Gast: Bestsellerautor Clemens Meyer eröffnete das #Festival mit einer #Lesung aus seinem Romanepos »Die Projektoren«, Caroline Wahl entführte mit »Windstärke 17« auf die Insel #Rügen, Theresia Enzenberger katapultierte die Besucher mit »Blaupause« in das Weimar der Zwanziger Jahre und Daniel Schreiber las aus seinem viel besprochenen Essay »Allein«. Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz: Bei der Familienveranstaltung auf dem #Gut #Bustedt lauschten sie begeistert Susanne Bormann, die aus Astrids Lindgrens Klassiker »Ronja Räubertochter« las und feierten danach zu der #Musik der #Kinderrockband »#Randale«. Gemäß dem Festivalmotto »Familie« fanden außerdem große Familienepen des vergangenen Jahrhunderts Platz im Programm: So las Meike Rötzer aus Thomas Manns »#Buddenbrooks«, Dietmar Bär präsentierte Auszüge aus »Hundert Jahre Einsamkeit« von Gabriel García Márquez und natürlich durfte auch Franz Kafkas »Brief an den #Vater« nicht fehlen. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltungen sorgten unter anderem das Boulanger Trio, die auf dem #Rittergut #Hornoldendorf Werke von Robert #Schumann und Johannes #Brahms präsentierten, Murat Coskun begleitete die Lesung aus »König Ödipus« und die #Bielefelder #Philharmoniker gaben der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in der #Rudolf #Oetker #Halle #Bielefeld einen berührenden musikalischen Rahmen.
Es waren jedoch nicht nur großartige Künstler zu Gast, »Wege durch das Land« ist auch was die Zahlen angeht, mehr als zufrieden: »Mit 26 Veranstaltungen, inklusive einer ausverkauften Lesung in Kooperation mit unseren Kollegen vom #Literaturbüro Ostwestfalen Lippe, können wir eine Bilanz von rund 8.880 verkauften Tickets und eine Auslastung von 96 Prozent vorweisen. Wir sind sehr glücklich, dass so viele Menschen immer wieder zu unseren Veranstaltungen kommen und freuen uns schon jetzt sehr auf die kommende Saison.« so der künstlerische Leiter Stephan Szász. Das Programm für »Wege durch das Land« 2026 wird am 28. März 2026 veröffentlicht. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |