Foto: »roclub«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Teleoperationsplattform für Medizintechnik: »roclub« erhält 11,7 Millionen US Dollar in Series A Finanzierungsrunde
Berlin, 22. Oktober 2025
#Smedvig #Ventures und #YZR #Capital führen die Finanzierungsrunde an, um den US Markteintritt von »#roclub« und den Ausbau seines Marktplatzes für medizinisch technische Fachkräfte zu beschleunigen.
»roclub«, die Teleoperationsplattform für Medizintechnik, hat eine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 11,7 Millionen US Dollar abgeschlossen, um das nächste Wachstumskapitel des Unternehmens voranzutreiben. Angeführt wurde die Runde von Smedvig Ventures und YZR Capital, mit Beteiligung des bestehenden Investors Speedinvest sowie mehrerer Business Angels.
Die #Teleoperation #Technologie von »roclub« definiert die Art und Weise neu, wie medizintechnisches Personal Medizintechnik betreibt – beginnend in der #Radiologie mit #MRT und #CT Systemen und bald auch in weiteren Bereichen des Gesundheitswesens. Hintergrund ist der weltweite Mangel an qualifizierten medizinisch technischen Fachkräften. Die cloud und KI basierte Plattform ermöglicht den Fernzugriff und die Fernsteuerung von Medizintechnikgeräten – unabhängig vom Hersteller und Gerätetyp. Zudem können medizintechnische Fachkräfte dank der Plattform mehrere Systeme gleichzeitig von der Ferne aus bedienen. Dadurch wird sichergestellt, dass jegliche Untersuchungen zu jeder Zeit von überall aus durchgeführt werden können, dass die Auslastung der wertvollen Medizintechnik erhöht wird und damit teure Stillstandzeiten vermieden werden.
Der smartphonegroße »roclub« #Connector kann an jedes Medizintechnikgerät mit Monitor angeschlossen werden und ermöglicht so den Fernzugriff und die Fernsteuerung von überall. Zudem unterstützt er direkte Video und Audio Kommunikation zwischen der verantwortlichen Person vor Ort, den Fachexpert:innen von Remote und den Patient:innen. Durch die Kombination aus Teleoperation Technologie und KI Unterstützung hilft »roclub« Gesundheitseinrichtungen, Routine und Spezialuntersuchungen zu jeder Zeit, an jedem Ort und mit höchster Qualität durchführen zu können. Gleichzeitig werden flexible, hybride Arbeitsbedingungen für Fachkräfte geschaffen, die heute nicht mehr zwingend physisch vor Ort anwesend sein müssen.
André Glardon, Mitgründer und Geschäftsführer von »roclub«, berichtet: »Aus unserer eigenen Erfahrung im Betrieb einer internationalen Kette von #Diagnostikzentren wissen Matthias und ich, wie gravierend der Fachkräftemangel den Zugang zur Versorgung einschränkt. »roclub« verändert das, indem wir Gesundheitseinrichtungen weltweit helfen, den Betrieb ihrer teuren Medizintechnik durch KI gestützte Fernbedienung sicherzustellen. Die neue Finanzierungsrunde ermöglicht uns, unsere Plattform auf weitere Gerätetypen auszuweiten, unsere internationale Expansion zu beschleunigen und letztlich unsere Mission zu erfüllen: dass Patient:innen weltweit einen besseren und schnelleren Zugang zur Diagnostik erhalten und vom globalen Spezialwissen von Fachkräften profitieren.«
Dr. Matthias Issing und André Glardon gründeten »roclub« nach dem Aufbau einer großen europäischen #Diagnostik Kette, in der sie selbst unter den Folgen des Fachkräftemangels litten – teure Geräte standen ungenutzt still, was zu erheblichen Umsatzeinbußen führte. Seit dem Start im Jahr 2022 hat sich »roclub« auf 11 Länder ausgeweitet und betreut dort einige der größten Anbieter diagnostischer Bildgebung in Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen.
Matthias Issing, Mitgründer und Geschäftsführer von »roclub«, erklärt: »Wir wollen der weltweite Standard für Teleoperation in der Medizintechnik werden – durch nahtlosen, sicheren und intelligenten Fernzugriff auf medizintechnische Geräte überall auf der Welt. Indem wir Medizintechnik, Robotik, KI und ultraschnelle Konnektivität vereinen, wollen wir medizintechnische Fachkräfte und Ärzt:innen befähigen, selbst komplexeste Untersuchungen präzise und kollaborativ über Ländergrenzen hinweg durchzuführen – und so den Zugang zu Expertenwissen global möglich machen.«
Das Unternehmen beschleunigt sein Wachstum mit dem weiteren Ausbau seiner US Tochtergesellschaft, wo sich die Mitarbeiterzahl in 2026 mehr als verdoppeln wird. Um die erheblichen Marktchancen zu nutzen, liegt der Fokus auf dem Ausbau von Sales und Customer Success Teams.
Joshua Seyler, President von »roclub« Americas, erläutert: »Angesichts steigender Arbeitskosten und eines eklatanten Fachkräftemangels setzen US Gesundheitseinrichtungen verstärkt auf innovative MedTech Lösungen, um ihre Abläufe zu optimieren und der wachsenden Nachfrage nach radiologischen Untersuchungen gerecht zu werden. »roclub« – das weltweit einzige herstellerunabhängige Teleoperation Unternehmen – ist stolz, diese transformative Lösung nun in den USA auf breiter Front einzuführen. Mit unserer benutzerfreundlichen Plattform und unserem Marktplatz für medizintechnische Expert:innen ermöglichen wir es Anbietern, auf Spitzenexpertise zuzugreifen und jederzeit eine hochwertige Versorgung für alle Patient:innen sicherzustellen.«
Die Finanzierung wird zudem die #KI basierte Weiterentwicklung der Teleoperationsplattform und des Marktplatzes von »roclub« beschleunigen, der Gesundheitseinrichtungen mit remote tätigen medizintechnischen Expert:innen verbindet, um angeschlossene Geräte zu bedienen. Der Start ist für Ende 2025 geplant und soll insbesondere Krankenhäusern und ambulanten Diagnostikzentren zugutekommen, die unter einem Mangel an qualifizierten Fachkräften leiden.
Joe Knowles, Partner bei #Smedvig Ventures, kommentiert: »André und Matthias haben eine wegweisende Lösung für ein globales Problem entwickelt: Die Zahl der Fachkräfte, die Medizintechnik bedienen können, wächst nicht im gleichen Tempo wie die Nachfrage. Auf der Basis ihres Erfolgs in Europa freuen wir uns, sie bei ihrer US Expansion zu unterstützen – und damit auch bei ihrer Mission, den Zugang zu Gesundheitsleistungen weltweit zu verbessern.«
Prof. Reinhard Meier, Founding Partner und Managing Director von YZR Capital, ergänzt: »Als Radiologe weiß ich aus eigener Erfahrung, wie sehr der Mangel an qualifizierten Fachkräften die Gesundheitsversorgung unter Druck setzt. ›roclub‹ hat den Mehrwert seiner Teleoperation Technologie in Europa bereits bewiesen. Mit der Einführung des Marktplatzes für Fachkräfte wird sich der positive Effekt für Gesundheitsanbieter nochmals potenzieren. Wir sind stolz, die Gründer auf diesem Weg zu unterstützen, und freuen uns, ›roclub‹ beim nächsten Wachstumsschritt zu begleiten.«
Über »roclub«
»roclub« ist eine führende #Teleoperationsplattform, die den Betrieb von #Medizintechnik grundlegend verbessert. Durch sicheren# Remote Zugriff, #Fernsteuerung und die nahtlose Integration mit Geräten aller Hersteller steigert »roclub« die Effizienz, optimiert Arbeitsabläufe und hilft Gesundheitseinrichtungen, Personalengpässe und geografische Barrieren zu überwinden. Dank ihrer skalierbaren, sicheren Architektur ermöglicht die Plattform #Krankenhäusern und ambulanten #Diagnostikzentren, hochwertige radiologische Leistungen an jedem Ort und zu jeder Zeit anzubieten, den Zugang zu moderner #Diagnostik zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |